Frühling liegt in der Luft, bei uns beginnt gerade das Contact Festival und wir freuen uns über diese „berührbare Welt“, wie Heike Pourian es nennt.
Mit wieviel Energie uns die Natur jetzt beschenkt und unser Bewusstsein weckt, auf welch wunderbarem Planeten wir leben.
Wie können wir gemeinsam unsere Kraft zum Handeln für diese lebenswerte Welt stärken?
Wie unterstützen wir unsere Jugend mit Ihren Forderungen „Fridays for future“, damit wir kollektiv eine Veränderung bewirken?
Mit dieser Infopost möchten wir Euch alle herzlich zu den nächsten Veranstaltungen am Tempelhof einladen, die diese Anliegen aufgreifen.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Euch
Ramona und Agnes
P.S.: Seit 2 Jahren begleiten wir die Gemeinschaftsinitiative Bierenbachtal östlich von Köln. Jetzt stehen sie kurz vor dem Kauf – es fehlt nur noch wenig, um das Projekt durchs Nadelöhr zu bringen. Wer mag noch unterstützen oder einsteigen?
Zur Gemeinschaft Bierenbach
1. Maifest
|
|
Erdfest vom 21.-23. Juni
|
|
GEN – Gemeinschaftswerkstatt 27.-30. Juni
|
|
Sommercamp am Tempelhof vom 6.-11. AugustWir laden ein zu einer Woche Sommerleben am TempelhofEine Woche voller Inspiration, Zeit für Begegnungen und Kraft tanken für Veränderung.
|
![]() |
Veranstaltungen bis August
5.-10. Mai, Sonntag 17:00 – Freitag 15:00 Uhr
Ayurveda FastenkurVeranstalterin: Angelika Grün, Ayurveda Therapeutin und Wellnesskur Leiterin
|
|
11.-12. Mai, Samstag 09:30 – Sonntag 16:00 Uhr
Energy-Yoga und Energy-FlowVeranstalterin: Eva Maria Kerkmann In diesem Workshop arbeiten wir sehr intensiv mit Asanas aus verschiedenen Yoga-Stilen wie Hatha-Yoga, Kundalini, Vinyasa-Flow und Ashtanga. Energy-Yoga und Energy-Flow verbindet die effektivsten Asanas sowie Pranayama und Meditation mit Energie-Arbeit. Wir lernen mithilfe von dynamisch-aktiven Bewegungs-Meditationen, Stress und Ängste abzubauen und loszulassen.
|
|
16.-19. Mai, Donnerstag 18:00 – Sonntag 13:00 Uhr
Kennenlernwochenende für GemeinschaftsinteressierteVeranstalter: Schloss Tempelhof eG mit verschiedenen Menschen aus der Gemeinschaft Über Projektinfos, Workshops, Vorstellung unserer Werte und Visionen, sowie über die praktische Mitarbeit in kleinen Arbeitsgruppen können die TeilnehmerInnen unsere Gemeinschaft kennenlernen. Themen wie Gemeinschaftsbildung, Transformation der Ökonomie, Kommunikationskultur, Konsensentscheidungen werden vorgestellt und im Gruppenprozess erlebt.
|
![]() |
17.-19. Mai, Freitag 17:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Essbare Waldgärten gestaltenmit Burkhard Kayser und Stefan Schwarzer Der essbare Waldgarten besteht aus Obstbäumen, Wildobst und Beerensträuchern, sowie essbaren Gemüse-Stauden, Kräutern und sich versamenden Nutzpflanzen als Unterpflanzung. Im Kurs werden Grundlagen, Pflanzen- und Anwendungsbeispiele in der Praxis gezeigt und anhand eines Grundstückes im Schloss Tempelhof ein Selbstversorger-Waldgarten beispielhaft geplant.
|
![]() |
18. Mai 09:30-18:00 Uhr
Satori-Atemtagmit vielen Übungen für den Alltag – Veranstalterin: Irene Harberding Ein gesunder Mensch hat einen ruhigen, tiefen Atem. Im Laufe unseres Lebens werden wir jedoch fast alle zu Flachatmern, denn der Alltag – auch der Berufsalltag – bringt uns immer wieder aus der Balance. Streß, Unwohlsein, Verspannung, Schmerzen und psychosomatische Erkrankungen sind die Reaktionen. Der heilende Atem führt uns durch diesen Tag.
|
![]() |
18. Mai 19:30-20:30 Uhr
Lebenslieder – Mantras – KraftliederEintauchen in verschiedene Rhythmen und Texte zu unterschiedlichen Lebensthemen. Der Verstand kommt zur Ruhe, die Stimmen bringen die Körper zum Schwingen um im Gesamtklang zu verschmelzen. So entfalten die Lieder ihre Wirkung under der Gesang kann zur Quelle der Freude und Heilung werden. Kosten: 10 Euro
|
![]() |
19. Mai 15:00-16:00 Uhr
Earthship FührungIm April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
|
![]() |
19. Mai 16:00-17:00 Uhr Führung Solidarische Landwirtschaft/ GartenFührung über das Gelände mit Einblicke in die solidarische Landwirtschaft von Schloss Tempelhof.
|
![]() |
23.-26. Mai, Donnerstag 16:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Gewaltfreie KommunikationVeranstalter: Schloss Tempelhof e.V., Kursleitung: Gabriela Reinwald und Martin Rausch Gewaltfreie Kommunikation weitergeben, im Alltag stärken, Vertiefen und Spiritualität sowie Kommunikation & Kooperation im Arbeitsumfeld und in Teams sind die Themen dieser Vertiefungseinheit und Stärkungseinheit.
|
![]() |
24.-26. Mai, Freitag 17:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Basiskurs Lernen von InnenVeranstalter Verein Schloss Tempelhof e.V. mit Eika Bindgen und Rüdiger Bachmann Workshop für interessierte Eltern und Lernbegleiter unserer Schule und des Waldkindergartens für Schulgründungsinitiativen und Interessierte an der Lernbegleiterausbildung sowie sonstige interessierte Menschen
|
![]() |
25. Mai 10:00-17:00 Uhr
Kreatives Gestalten mit Wildholz – Tageskursmit Bernd Keuten, Wildmöbeldesigner Stellt euer persönliches Möbelstück oder eine Skulptur her und lernt die eigene Handwerkskunst und Kreativität kennen. Mit Hölzern aus der Natur wollen wir Unikate schaffen, die Schönheit und Eigenheit des Materials hervorheben und erlebbar machen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.
|
![]() |
26. Mai 14:00 Uhr
InfocaféSchloss Tempelhof eG Führung über den Tempelhof und danach Kaffee und Kuchen mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an die Gründer und Vertreter der Landwirtschaft zu stellen.
|
![]() |
31. Mai – 1. Juni, Freitag 17:00 – Samstag 13:00 Uhr
Bienenhaltung und Imkerei in Theorie und Praxisin Theorie und Praxis mit Michael Stang, Dipl. Biologe Ein Basiskurs für alle, die sich für das faszinierende Leben dieser sozialen Insekten interessieren und die die Geheimnisse einer der ältesten Berufe erlernen möchten. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Hobbyimker, die Basiswissen erwerben bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
|
![]() |
2.-7. Juni, Sonntag 14:00 – Freitag 14:00 Uhr
Gemeinschaftserfahrungswochen am TempelhofVeranstalter: Schloss Tempelhof e.V., Kursbegleitung: Gabriele Kaupp Gemeinsam mit bis zu 12 Menschen tauchst du ein in das Leben der Gemeinschaft Tempelhof und kannst in kurzer Zeit eine intensive Gemeinschafts- und Selbsterfahrung machen.
|
![]() |
7.-9. Juni, Freitag 17:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Friedens-Werkstatt mit Tom Porter3-tägige Konferenz, mit dem ehemaligen Chief und Mohawk Ältesten Tom Porter, Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Circlewise Wie können wir hier und heute in unseren Organisationen und Netzwerken ein friedvolles Miteinander im Einklang mit der Natur auf den Weg bringen? Tom Porter wurde mit zahlreichen Menschenrechts- und Bildungspreisen ausgezeichnet und verfügt über drei Ehrendoktorwürden. Diese Konferenz ist familienfreundlich.
|
![]() |
8. Juni 10:00-18:00 Uhr
Meditationstechniken kennen lernenVeranstalterin: Sabine Kahlfuhs An diesem Tag geht es erstmal ums Entspannen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und bei sich selbst anzukommen. Im entspannten Zustand werden die Meditationstechniken angewandt, eine Methode zur Stressbewältigung und verschiedene Meditationen praktiziert. Einen Teil des Tages werden wir draußen verbringen.
|
![]() |
10. Juni 19:30-20:30 Uhr
Lebenslieder – Mantras – KraftliederEintauchen in verschiedene Rhythmen und Texte zu unterschiedlichen Lebensthemen. Der Verstand kommt zur Ruhe, die Stimmen bringen die Körper zum Schwingen um im Gesamtklang zu verschmelzen. So entfalten die Lieder ihre Wirkung under der Gesang kann zur Quelle der Freude und Heilung werden.
|
![]() |
15.-16. Juni, Samstag 10:00 – Sonntag 17:00 Uhr
Kreatives gestalten mit Wildholz – Wochenendkursmit Bernd Keuten, Wildmöbeldesigner Stellt euer persönliches Möbelstück oder eine Skulptur her und lernt die eigene Handwerkskunst und Kreativität kennen. Mit Hölzern aus der Natur wollen wir Unikate schaffen, die Schönheit und Eigenheit des Materials hervorheben und erlebbar machen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.
|
![]() |
16. Juni 15:00-16:00 Uhr
Earthship FührungIm April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis
|
![]() |
17.-20. Juni, Montag 12:00 – Donnerstag 14:00 Uhr
Verweil-Zeit für Kinder und ErwachseneVeranstalter: Carla Alvaredo Alvarez und Susanne Drothler In einem von Stress und Zeitdruck geprägten Familienalltag passiert es leicht, dass wir den Kontakt zu uns selbst und unseren Kindern verlieren. In der Verweil-Zeit schaffen wir Räume, die Kinder und Erwachsene zur Muse, zu Achtsamkeit und Begegnung einladen, in denen das geschehen kann, was gerade wichtig ist.
|
![]() |
21.-23. Juni, Freitag 18:00 – Sonntag 13:00 Uhr
Erdfest am TempelhofVeranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Agnes Schuster Das „Erdfest“ feiert lebendige Erde. Es präsentiert, würdigt, feiert Praktiken eines „pflegnutzenden“ aufbauenden Umgangs mit Erde – in der Landwirtschaft, aber auch in der Bildung und anderen Bereichen. Wir tauchen ein in den Kreislauf von Wachsen, Ernten und Verarbeiten. Zur Mitwirkung eingeladen sind alle, denen Zukunft stiftende Formen des Lebens und Wirtschaftens am Herzen liegen.
|
![]() |
27.-30. Juni, Donnerstag 14:00 – Sonntag 14:00 Uhr
GEN GemeinschaftswerkstattGestaltungsprinzipien für eine Welt von morgen Wie soll die Welt aussehen, in der Du morgen leben möchtest? Welche Werte gelten in der Welt, in der Deine Kinder und Enkelkinder leben wollen? Nach welchen Gestaltungsprinzipien wollen wir unsere Welt von morgen aufbauen? Welche Ansätze und Werkzeuge sind dabei hilfreich? Diesen Fragen werden wir gemeinsam in der GEN Gemeinschaftswerkstatt in der Gemeinschaft Tempelhof nachgehen.
|
![]() |
28.-30. Juni, Freitag 17:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Einführungskurs Permakultur in der Landwirtschaftmit Burkhard Kayser und Stefan Schwarzer Wie kann das Permakultur-Konzept zu einer verlässlichen Lebensmittelversorgung beitragen und auch auf grösseren landwirtschaftlichen Flächen genutzt werden? Am Beispiel der ökologischen Landwirtschaft und des Gemüseanbaus des Schloss Tempelhofes entdecken wir die Möglichkeiten, wie Permakultur im grösserem Stile angewendet und umgesetzt werden kann.
|
![]() |
29. Juni 10:00-17:00 Uhr
Kreatives Gestalten mit Wildholz – Tageskursmit Bernd Keuten, Wildmöbeldesigner Stellt euer persönliches Möbelstück oder eine Skulptur her und lernt die eigene Handwerkskunst und Kreativität kennen. Mit Hölzern aus der Natur wollen wir Unikate schaffen, die Schönheit und Eigenheit des Materials hervorheben und erlebbar machen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Kosten: 60 Euro + Material + 16 Euro Verpflegung
|
![]() |
4.-7. Juli, Donnerstag 18:30 – Sonntag 13:00 Uhr
Kennenlernwochenende für GemeinschaftsinteressierteVeranstalter: Schloss Tempelhof eG mit verschiedenen Menschen aus der Gemeinschaft Über Projektinfos, Workshops, Vorstellung unserer Werte und Visionen, sowie über die praktische Mitarbeit in kleinen Arbeitsgruppen können die TeilnehmerInnen unsere Gemeinschaft kennenlernen. Themen wie Gemeinschaftsbildung, Transformation der Ökonomie, Kommunikationskultur, Konsensentscheidungen werden vorgestellt und im Gruppenprozess erlebt.
|
![]() |
12.-14. Juli, Freitag 18:30 – Sonntag 14:00 Uhr
Gemeinschaftsbildender Wir-Prozessnach den Kommunikationsempfehlungen von Scott Peck Seminar von Schloss Tempelhof e.V. für Gemeinschaftsinteressierte, die diese spezielle Arbeit kennenlernen wollen, mit erfahrenen Kursbegleitungen aus unserer Gemeinschaft |
![]() |
12.-14. Juli, Freitag 18:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Männerwochenende „Macht und Verletzlichkeit“Veranstalter: Dipl. Psych. Hans Neidhardt (Psychotherapeut, Focusing-Ausbilder, Enneagramm-Lehrer und -Autor) Bei diesem dritten Männerwochenende auf Schloss Tempelhof werden wir im persönlichen Austausch und Dialog, angeregt durch Achtsamkeitsübungen, dem Wechselspiel von „Macht“ und „Verletzlichkeit“ nachspüren. Das „Taoistische Gebet“ am Morgen und die Samstagabend-Runde am Feuer geben dem Prozess seinen Rahmen. |
![]() |
13.-14. Juli, Samstag 10:00 – Sonntag 17:00 Uhr
Kreatives gestalten mit Wildholz – Wochenendkursmit Bernd Keuten, Wildmöbeldesigner Stellt euer persönliches Möbelstück oder eine Skulptur her und lernt die eigene Handwerkskunst und Kreativität kennen. Mit Hölzern aus der Natur wollen wir Unikate schaffen, die Schönheit und Eigenheit des Materials hervorheben und erlebbar machen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.
|
![]() |
13. Juli 15:00-16:00 Uhr
Earthship FührungIm April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
|
![]() |
13. Juli 19:30-20:30 Uhr
Lebenslieder – Mantras – KraftliederEintauchen in verschiedene Rhythmen und Texte zu unterschiedlichen Lebensthemen. Der Verstand kommt zur Ruhe, die Stimmen bringen die Körper zum Schwingen um im Gesamtklang zu verschmelzen. So entfalten die Lieder ihre Wirkung under der Gesang kann zur Quelle der Freude und Heilung werden.
|
![]() |
14. Juli 14:00-18:00 Uhr
InfocaféSchloss Tempelhof eG Führung über den Tempelhof und danach Kaffee und Kuchen mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an die Gründer und Vertreter der Landwirtschaft zu stellen.
|
![]() |
20. Juli 09:30-18:00 Uhr
Vergebung heilt und befreitein Weg zu innerem Frieden – Veranstalterin: Irene Harberding Indem wir unsere alten Wunden heilen, steht uns die Lebensenergie, die dort gebunden war, im Alltag wieder zur Verfügung. Verschiedene Prozesse, Meditationen und Rituale ermöglichen uns die Aussöhnung mit der Vergangenheit.
|
![]() |
27. Juli 10:00-17:00 Uhr
Kreatives Gestalten mit Wildholz – Tageskursmit Bernd Keuten, Wildmöbeldesigner Stellt euer persönliches Möbelstück oder eine Skulptur her und lernt die eigene Handwerkskunst und Kreativität kennen. Mit Hölzern aus der Natur wollen wir Unikate schaffen, die Schönheit und Eigenheit des Materials hervorheben und erlebbar machen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Kosten: 60 Euro + Material + 16 Euro Verpflegung
|
![]() |
29. Juli – 4. August, Montag 16:00 – Sonntag 14:00 Uhr
Für eine Woche mal wieder Schüler sein…aber in einer freien Schule, hautnah erleben, was es bedeutet, sich jeden Morgen zu fragen: Was will ich? Was interessiert mich jetzt? Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. Wir hören immer wieder von erwachsenen Menschen, wenn sie mit der freien Pädagogik in Kontakt kommen, dass sie gerne auch selber in eine solche Schule für freie Entfaltung hätten gehen wollen. Diesem Wunsch wollen wir mit dieser Erfahrungswoche nachkommen.
|
![]() |
29. Juli – 4. August, Montag 18:30 – Sonntag 14:00 Uhr
Jin Shin Jyutsu – Praxistagemit Eika Bindgen – Heilpraktikerin, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin und Selbsthilfelehrerin Praxistage sind seltene Gelegenheiten, an fünf aufeinander folgenden Tagen morgens und abends geströmt zu werden und andere zu strömen. Mindestvoraussetzung: ein 5-Tage-Kurs |
![]() |