unsere Schulerweiterung ist in vollem Gange. Es hämmert und bohrt an allen Ecken – die in der Schreinerei vorgefertigten Holzwände sind angekommen und der Neubau der Schule wächst von Tag zu Tag. Am 26. September feiern wir Richtfest.
Ein weiteres Highlight in diesem Herbst ist unsere erste Herbstmesse „Lebenswerte Zukunft“ am 3. Oktober von 9-18 Uhr Tempelhof ist zu einem lebendigen Biotop für zukunftsförderliches Handeln geworden, mit einer Vielfalt von praktischen Ansätzen und Ideen. Wir laden ein, in Schnupperworkshops, Vorträgen, Mitmachangeboten und Führungen daran Teil zu haben.
Alle Praktiker unter Euch können von Mitte Oktober bis Anfang November mit anpacken und und beim
Umzug des Waldgartens, beim
Pflanzen von Bäumen und Sträuchern und beim Ernten unterstützen.
Alle Veranstaltungen bis Ende 2018 findet ihr hier in unserer Infopost. In der Ausgabe des nächsten Rundbriefes liegt der Schwerpunkt auf den Geschehnissen der Gemeinschaft.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Herzliche Grüße
Ramona und Agnes
Veranstaltungen

30. September – 5. Oktober
Gemeinschaftserfahrungswochen am Tempelhof
Aktiver Urlaub für Körper, Geist und Seele
Gemeinsam mit bis zu 12 Menschen tauchst du ein in das Leben der Gemeinschaft Tempelhof und kannst in kurzer Zeit eine intensive Gemeinschafts- und Selbsterfahrung machen.
Infos & Anmeldung

3. Oktober
Herbstmesse am Tempelhof – Lebenswerte Zukunft
Tagesveranstaltung von 9 – 18 Uhr
Die Herbstmesse Lebenswerte Zukunft ist eine neues Veranstaltungsformat am Tempelhof: Eine Tagesveranstaltung mit gemeinsamem Beginn und Ende und über 50 Einzelveranstaltungen, aus denen sich die TeilnehmerInnen ihr individuelles Programm für den Tag zusammenstellen.
Es sind Angebote für Körper, Geist und Seele, für Kopf und Hand, für Denkerinnen und Praktiker, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, für interessierte BürgerInnen wie für Landwirte, Pädagogen, Führungskräfte, kommunal Engagierte – von Mitgliedern der Gemeinschaft Tempelhof, Freunden aus der Nachbarschaft sowie einzelnen Initiativen aus der Region.
Info und Anmeldung
Wir freuen uns über HelferInnen in dieser Woche.
Infos für helfende Gäste & hier geht es zur
Anmeldung

7. Oktober und 2. Dezember
Infocafé
Schloss Tempelhof eG
mit Führung durch Tempelhof (ca. 2 Stunden, bitte auf entsprechende Kleidung achten) und danach viele weitere Infos bei Kaffee & Kuchen.
Kosten: 15 Euro inklusive Kaffee & Kuchen
7.-12. Oktober
Aktion Waldgartenumzug
für helfende Gäste mit Stefan Schwarzer
Im Rahmen der Wochen für helfende Gäste wird in diesem Jahr der Waldgarten umgezogen. Wer sich für Permakultur interessiert und sich körperliche Arbeit zutraut, ist herzlich eingeladen.
Infos & Anmeldung

12.-21. Oktober
Wir in Aktion (WiA) – gemeinschaftsbildender Praxiskurs
Wege in Gemeinschaft 2018 – Gemeinschaftsworkshop (10 Tage) von Schloss Tempelhof e.V.
Was macht Gemeinschaften aus? Welche Voraussetzungen brauchen Menschen für Gemeinschaften? In diesem Kurs geht es um eine praktische Gemeinschaftserfahrung als Erkenntnis- und Übungsweg.
Infos & Anmeldung

12.-14. Oktober
Gemeinschaftsbildender Wir-Prozess
nach den Kommunikations-empfehlungen von Scott Peck
Seminar von Schloss Tempelhof e.V. für Gemeinschaftsinteressierte, die diese spezielle Arbeit kennenlernen wollen, mit erfahrenen Facilitatoren aus unserer Gemeinschaft
Infos & Anmeldung

14.10., 11.11. und 9.12.
Earthship Führung
Im April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
Mehr Infos

1.-4. November
Tempelhof – ein lebendiger Bildungs- und Entfaltungsort
für alle
Wir beschäftigen uns in Workshops und Vorträgen mit dem „Lernen von Innen“, in dem Vertrauen, Begeisterung und Potentialentfaltung im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns sehr, dass wir
Gerald Hüther und André Stern als Pioniere einer Bildung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gewonnen haben.
Infos & Anmeldung

8.-11. November
Kennenlernwochenende für Gemeinschaftsinteressierte
Schloss Tempelhof eG
Über Projektinfos, Workshops, Vorstellung unserer Werte und Visionen, sowie über die praktische Mitarbeit in kleinen Arbeitsgruppen können die TeilnehmerInnen unsere Gemeinschaft kennenlernen. Themen wie Gemeinschaftsbildung, Transformation der Ökonomie, Kommunikationskultur, Konsensentscheidungen werden vorgestellt und im Gruppenprozess erlebt.

15.-16. November
ALL-LEADER Führungskräfte-Werkstatt
mit Martina Jacobson, Michael Selig und Dr. MarieLuise Stiefel
Mit der Führungskräfte-Werkstatt öffnen wir einen Erfahrungs-, Lern- und Forschungsraum für UnternehmerInnen und Menschen in Führungsaufgaben. In zwei Tagen bekommen die TeilnehmerInnen wertvolle Impulse unserer All-Leader-Kultur. Infos & Anmeldung

23.-25. November
Basiskurs Lernen von Innen
Verein Schloss Tempelhof e.V. mit Eika Bindgen und Rüdiger Bachmann
Workshop für interessierte Eltern und Lernbegleiter unserer Schule und des Waldkindergartens für Schulgründungsinitiativen und Interessierte an der Lernbegleiterausbildung sowie sonstige interessierte Menschen
Infos & Anmeldung

23.-25. November
The Work of Byron Katie
Kursleitung: Anja Vehrenkamp und Susanne Keck
The Work von Byron Katie ist eine einfache und radikale Methode, um stressbringende Gedanken und Glaubenssätze zu identifizieren und zu bearbeiten. Du lernst den The Work Prozess kennen und wendest ihn direkt an eigenen Themen an. Du wirst bemerken, wie sich Dein Erleben im Miteinander mit Anderen erleichtert.
Infos & Anmeldung

7.-9. Dezember
Familien- und Systemaufstellungen
Schloss Tempelhof e.V. mit Susanne Dehring und Tobias Widdra
Familien- bzw. Systemaufstellungen bieten besondere Möglichkeiten, um bisher unzugängliche Einsichten und Lösungswege zu erlangen. Sie nutzen die uns Menschen angeborene Fähigkeit stellvertretend für eine andere Person wahrzunehmen. Systemaufstellungen umfassen die klassische Familienaufstellungen mit Herkunfts- und/oder aktueller Familiensituation, aber auch die Möglichkeit weitere „Systeme“ aufzustellen wie die berufliche Situation oder innere Konflikte, Gefühlszustände und Symptome.
Infos & Anmeldung

7.-9. Dezember
Was uns glücklich macht, sind wirkliche Begegnungen
Einführung ins dialogische Gespräch mit Dr. MarieLuise Stiefel und Thomas Waldhubel
Im dialogischen Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns unserer Denk-, Fühl- und Hörgewohnheiten bewusst zu werden und damit uns und den Anderen näher zu kommen. Dies ist die Wurzel für ein gelingendes Miteinander im Gespräch.
Infos & Anmeldung
Weitere Veranstaltungen am Tempelhof

21.-23. September
Säen, Wachsen, Ernten
Kursleitung: Birke Knopp und Nadine Teichgräber
In diesem Seminar beleuchten wir die Ur-Verbindung von Mutter und Tochter. Eine Verbindung voll Tiefe, Konflikt, Reibung, Versöhnung, Schönheit und Berührung. Du bist eingeladen mit deiner Mutter, Tochter oder Großmutter den Raum des FrauSeins verschiedener Generationen zu teilen.
Infos & Anmeldung

10.-14. Oktober
Wander-Retreat
Begleitung: Jonas Dörfler
Teilnahmegebühr auf Spendenbasis + Ü/V Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.
Infos & Anmeldung

19.-21. Oktober
Energy-Yoga und Ausdrucksmalen
mit Eva Maria Kerkmann und Günter Michael Glass
Energy-Yoga unterstützt, Deine Energien zum Fließen zu bringen. Ausdrucksmalen ist prozess- und nicht ergebnisorientiert.
Infos & Anmeldung

19.-21. Oktober
Die Wandlung – Sterben als Teil des Lebens
mit Martina Macheleidt, Tina Cetto, Petra-Maria Dreessen, Renilda Richter-Heumann und Stefan Steiger
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf das Thema „Sterben“ einzulassen – ob nun im Hinblick auf das eigene Sterben oder in der Begleitung Sterbender. Erfahrungsräume und Hilfestellung für Leben, Sterben und Sterbebegleitung
Infos & Anmeldung
19. Oktober
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Die Patientenverfügung – alles ganz einfach? Man schreibt seine Wünsche nieder, und alles ist geregelt. Alle sollen sich daran halten, – denkt man. Dr. Bavastro hat zahlreiche Publikationen zu den Themen Patientenverfügung und Organtransplantation verfasst. Es laden ein: ArtaCare-Sterbegeleitungs-Team der Solidargemeinschaft Artabana

24.-28. Oktober
Jin Shin Jyutsu – 5 Tage Kurs
mit der Dozentin Mona Harris
Jin Shin Jyutsu Physio-Philosophie ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Jin Shin Jyutsu bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem unseres Körpers, fördert dadurch Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt unsere Selbstheilungskraft
Infos & Anmeldung

26.-28. Oktober
Ein Wochenende mit Malen und Zeichnen am Tempelhof
Veranstalter Schloss Tempelhof e.V. mit Peter Hönigschmid
Die Gemeinschaft Tempelhof bietet den Rahmen für einen Kurs in Malen und Zeichnen. Wir werden mit maximal 4 Teilnehmern mit den Techniken Aquarell oder Bleistift die schöne ländliche Gegend um den Tempelhof oder vom Dorf selbst auf das Papier bannen. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Infos & Anmeldung
9.-11. November
Grundlagenkurs Permakultur
Kursleitung: Permakultur-Designer Judit Bartel (Permakultur-Akademie) und Stefan Schwarzer (Gemeinschaft Tempelhof)
In unserem Grundlagenkurs möchten wir euch zeigen, was die ethischen Grundlagen der Permakultur sind, wollen euch mit praktischen Übungen mit die Gestaltungsprinzipien und -methoden vertraut machen und anhand von anschaulichen Beispielen eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln.
Infos & Anmeldung

15.-18. November
Circlewise Leadership Training
….intensive Weiterbildung für Menschen die mit Gruppen oder Teams arbeiten oder arbeiten wollen mit Elke Loepthien.
Verbindend führen ist eine Möglichkeit, auch in der heutigen, fragmentierten Welt Räume von wahrhaftiger Gemeinschaft zu erschaffen und lebendig zu erhalten. In dieser Weiterbildung wirst du die VerbindungsweberIn in dir selbst besser kennenlernen, stärken und mit allem ausrüsten können, was du für deine Arbeit mit Gruppen, Teams oder Gemeinschaften aller Arten gut gebrauchen kannst.
Infos & Anmeldung

23.-25. November
Tanz, Transzendenz und Ekstase
Grundlagenseminar: Mit Feuerkraft und Zärtlichkeit mit Peter Erlenwein
Grundlagen des Seminars bilden Atem- und Strömungsübungen, Bewegungsimprovisationen, sowie Hör/Klangmeditationen und Gebärdearbeit. Auf dem Hintergrund verschiedenster großer Musiken geht es um die Erkundung innerer Visionen in der Polarität und Einheit von männlich-weiblich (Shiva/Shakti) und ihrem Ausdruck in freien Tanzformen.
Infos & Anmeldung