Gemeinschaftsnetzwerk

Schloss Tempelhof ist Mitglied des Global Ecovillage Network (GEN) und von GEN Deutschland (GEN D). Eine Vision von GEN ist, die Gründung von Ökodörfern zu unterstützen und das Wissen zu einem nachhaltigen Lebensstil verfügbar zu machen.

Eine besondere Verbindung haben wir zu der Gemeinschaft Sulzbrunn. Über die grund-stiftung am Tempelhof konnte dessen Grund und Boden frei gekauft und die Gründung unterstützt werden.

In der Zeitschrift Oya, die sich mit alternativen Lebensweisen auseinandersetzt, kann man sich über aktuelle Gemeinschaftsprojekte und dessen Seminarangebot informieren.

Landwirtschaft

Durch unsere eigene solidarischen Landwirtschaft stehen wir im Austausch mit den Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.

Wir freuen uns den nahe gelegenen Land-Gast-Hof Walkmühle mit unseren landwirtschaftlichen Produkten versorgen zu dürfen.

Wir gestalten unsere Landschaft mitunter nach den Prinzipien der Permakultur und stehen in Kontakt zur Permakultur-Akademie.

Die Regionalen sind ein bundesweites Netzwerk von regionalen Naturkost-Großhändlern, wo wir ergänzende Produkte für unsere Versorgung beziehen.

Bildung

Wir möchten, dass noch mehr Orte für das selbstbestimmte und frei Lernen nach den eigenen Fähigkeiten entstehen und sind deshalb im Bundesverband der freien Alternativschulen.

Schloss Tempelhof stellt Einsatzstellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres FÖJ für interessierte junge Menschen bereit.

Wir unterstützen jung Menschen in ihrer Orientierungszeit und bieten den Erfahrungsraum am Schloss Tempelhof für junge Menschen aus dem project peace Jahresprogramm – einem Bildungs- und Entwicklungsjahr für Frieden, Ökologie und Kulturwandel.

Politisches Engagement

Wir gehen für dezentrale Entscheidungsstrukturen und sind überzeugt, dass wir Menschen fähig sind, frei, selbstbestimmt die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Deshalb begrüßen wir , das der Verein Mehr Demokratie seinen Bundessitz am Schloss Tempelhof hat.

Förderer und Unterstützer

Wir danken der GLS Bank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Ökonomie

Schloss Tempelhof teilt die Vision eines ethisches Wirtschaftsmodell, dass das Wohl von Mensch und Umwelt als oberstes Ziel hat. Deshalb unterstützt sie die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Bewegung.