Wir wollen, soweit möglich, solidarisch wirtschaften – für die Menschen. Wir sehen Arbeit als Ausdruck unserer tiefen inneren Essenz, für- und miteinander. Im Füreinander entwickelt sich unser soziales Sein, im Miteinander unsere Kraft und Kreativität. Wir erkennen daher auch die wesentliche Bedeutung von sozialen und künstlerischen Projekten. Geld soll lebendige und lebensfördernde Prozesse anregen und nicht weiter Wertungs- und Bewertungssysteme stärken. Wir wollen Grund und Boden wieder der Allgemeinheit zugänglich machen.