Gemeinschaft

Verbindender Hintergrund unserer Vision ist der gemeinschaftliche Einsatz für das Wir, um für...

EinstiegAktuelles aus der Schule/Stellenangebote Konzept | Schulteam | Schüler:in werden | Bilder und Videos | Finanzierung | Kontakt

Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht Lernbegleitende

Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. ist Teil der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof und wird von gut 80 Schülerinnen und Schülern zwischen 6 und 18 Jahren besucht. Wir sind eine genehmigte Grund- und Werkrealschule samt Waldkindergarten in freier Trägerschaft.

Unser pädagogisches Konzept zeichnet sich durch Nicht-Direktivität und selbstbestimmtes Lernen aus. Wir arbeiten inspiriert von Maria Montessori und Rebeca Wild. Grundlage sind Eigenverantwortung und die Impulse der Kinder und Jugendlichen. Diese werden von den Erwachsenen auf Augenhöhe bei ihren Lernprozessen begleitet.

Als dezentrale Lernorte steht das gesamte Dorf Tempelhof mit Landwirtschaft, Gärtnerei, Bäckerei, Großküche, Dorfladen, Schlosscafé und verschiedenen Handwerksbetrieben zur Verfügung.

Infos & Bewerbung

Freie Schulplätze

Für das kommende Schuljahr 2023/24 besetzen wir augenblicklich die Schulplätze.
Für werdende Kindergarten- und Schuleltern ist die Teilnahme am Basiskurs „Lernen von Innen“ und/oder der „Schulerfahrungswoche“ verpflichtend – Infos und Anmeldung

In diesen Seminaren haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserer Pädagogik vertraut zu machen, Gleichgesinnte kennenzulernen, sich zu vernetzen oder selbst eine Schulinitiative zu starten.

„Tut um Gott`s Willen was Tapferes“, Ulrich Zwingli
„Gründet Schulen. Gründet Gemeinschaften.“, Rüdiger Bachmann

Praktikant:in in unserem Waldkindergarten

Unser Waldkindergarten „die Wildlinge“ ist Teil der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof. Die Gruppe besteht aus 20 Kindern ab drei Jahren bis Schulbeginn. Am Rande unseres Dorfes stehen ein Bauwagen und ein Tipi als Treff- und Ausgangspunkt für die Kinder. Von dort aus ziehen die Kinder in den Wald und erleben täglich eine spannende und erfahrungsreiche Zeit. Als Praktikant:in begleitest Du die Kinder und unterstützt die Erzieher:innen bei ihrer Arbeit. Wir wünschen uns eine Mindestdauer von 2 Monaten.

Infos & Bewerbung: schule@schloss-tempelhof.de

Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ) im Waldkindergarten und in der Schule

Unser Waldkindergarten „die Wildlinge“ ist ein eingruppiger Kindergarten mit 20 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Am Rande unseres Dorfes stehen ein Bauwagen und ein Mandalahaus als Treff- und Ausgangspunkt für die Kinder zur Verfügung. Von dort aus ziehen die Kinder in den Wald und erleben täglich eine spannende und erfahrungsreiche Zeit. Als FöJler:in begleitest Du die Kinder und unterstützt die Erzieher:innen bei ihrer Arbeit.

Unsere Schule wird von gut 80 Schülerinnen und Schülern zwischen 6 und 18 Jahren besucht. Wir sind eine genehmigte Grund- und Werkrealschule in freier Trägerschaft. Unser pädagogisches Konzept zeichnet sich durch Nicht-Direktivität und selbstbestimmtes Lernen aus. Wir arbeiten inspiriert von Maria Montessori und Rebeca Wild. Grundlage sind Eigenverantwortung und die Impulse der Kinder und Jugendlichen. Diese werden von den Erwachsenen auf Augenhöhe bei ihren Lernprozessen begleitet.
Als FöJler:in begleitest du die Schulkinder und unterstützt die Lernbegleitenden bei ihrer Arbeit.

An den Nachmittagen unterstützt Du unsere aufbauende Landwirtschaft beim Säen, Ernten, Pflegen.

Die Stellen für das FöJ-Jahr 2023/24 sind mittlerweile besetzt. Für das kommende Jahr kannst Du Dich ab März 2024 bewerben.

Infos & Bewerbung: schule@schloss-tempelhof.de

Schloss Café in den Händen einer Schüler:innen Gruppe

Seit März 2020 wagt eine neugegründete Schüler:innen-Firma aus Jugendlichen, die letztes Jahr im SchlossCafé viele Erfahrungen sammelten, das Abenteuer, das Café selbst zu betreiben. Die Schüler:innen freuen sich, Ihnen weiterhin die Möglichkeit bieten zu können, in den Räumen der ehemaligen Schlossküche den liebevoll zubereiteten Kaffee und Kuchen zu genießen.
Es ist für alle ein aufregendes Projekt, doch die Schüler:innen starteten mit dem Vertrauen der Gemeinschaft und der Unterstützung der Tempelhof Schule.

Freie Schule kennenlernen

Schulerfahrungswoche: „Für eine Woche mal wieder Schüler:in sein“

wieder-schueler-sein1Termine:

  • 31.03. bis 07.04.23
  • 29.05. bis 04.06.23
  • 07.08. bis 13.08.23
  • 30.10. bis 05.11.23

Kursleitung: Rüdiger Bachmann u. a.

Für eine Woche mal wieder Schüler:in sein … aber in einer freien Schule. Hier kannst du hautnah erleben was es bedeutet, sich jeden Morgen zu fragen: Was will ich? Was interessiert mich jetzt?

Wir hören immer wieder von erwachsenen Menschen, wenn sie mit der freien Pädagogik in Kontakt kommen, dass sie gerne auch selber in eine solche Schule für freie Entfaltung hätten gehen wollen. Diesem Wunsch wollen wir mit dieser Erfahrungswoche nachkommen. Auch und gerade weil der Reiz unter anderem darin liegt, dass das Sich-zurück-Versetzen im Erwachsenen-Bewusstsein fast schon eine heilende Dimension enthält.

Bedingung dafür ist aus unserer Sicht, dem sich frei Entscheiden und der Selbstbestimmung seinen freien Lauf zu lassen.

wieder-schueler-sein2Hierfür bieten wir einen festen Rahmen,
…wie in der Schule…
klare, geübte, nicht-direktive Begleitung,
…wie in der Schule…
völlige Freiheit in der eigenen Gestaltung,
…wie in der Schule…
achtsame Anleitung und Ausrichtungshilfen am Beginn für Quereinsteiger (die wir ja wohl alle sind)
…wie in der Schule…
verschiedene Kreiserfahrungen, Talking-Stick-Runden und Konfliktbegleitungserfahrungen
…wie in der Schule…
und gemeinschaftsbildende Elemente aus unserer Überzeugung, dass jede Schule ein soziales Umfeld zum Bestehen braucht.

Ablauf: 9:00 -12:30 Zusammensitzen, Hören, Sprechen, Reflektieren
14:30 – 18:30 Erleben, Erfahren, Entdecken und abends die Vorbereitete Umgebung weiterhin zur freien Entfaltung und Verfügung. Bringt gerne auch Eure Lieblings-Instrumente mit!

Hier geht es zur Anmeldung

Basiskurs Lernen von Innen

Hier wirst Du intensiv mit den pädagogischen Grundlagen unserer Schule vertraut gemacht und  gleichzeitig in einen Prozess hineingeführt, in dem Du reflektieren kannst, wie sich Deine Vorstellungen von dem, was Schule ist, gebildet und geprägt haben. Wir werden uns auch mit den ganz persönlichen Konsequenzen befassen, die sich für eine Familie daraus ergeben, wenn ein Kind auf eine nichtdirektive, freie und aktive Schule geht.

Die Teilnahme an einem Workshop ist Voraussetzung für eine Hospitation in der Schule.

Die nächsten Termine sind:

  • 17. bis 19.02.23
  • 24. bis 26.03.23
  • 07. bis 09.07.23
  • 20. bis 22.10.23
  • 24. bis 26.11.23

Jeweils Freitag 17 Uhr bis Sonntag 14 Uhr.

Hier geht es zur Anmeldung

Hospitationen

Allen Schuleltern und interessierten Menschen wollen wir ermöglichen, unser Schulgeschehen hautnah mitzuerleben. Als Grundlage dafür braucht es eine inhaltliche Vorbereitung, die wir mit Euch im Basiskurs Lernen von Innen und in der Schulerfahrungswoche erarbeiten. Termine s.o.