Mensch und Pilz
Veranstalter: Thorsten Wiersberg.jpg)
In der Biologie bilden die Pilze neben den Tieren, Pflanzen und Bakterien ein eigenes Reich. Die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Erde wird in der neueren Forschung immer häufiger betont. Und auch für uns Menschen ergeben sich zunehmend mehr Gelegenheiten für eine Kooperation mit der Pilzwelt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Pilze, die über Pilze als Nahrungsmittel hinausgehen: Leder, Baustoffe, Verpackungsmaterial und einiges mehr lässt sich aus dem Myzel der Pilze herstellen. Die Teilnehmer des Kurses bekommen einen exklusiven Einblick in eine dieser Innovationen, denn sie werden unsere hauseigene Produktion von Dämm- und Baustoffen aus Myzel hautnah kennen lernen.
Weiterhin tauchen wir tief ein in die (vor-) geschichtliche Verbindung zwischen Mensch und Pilz. Dieses fazinierende Kapitel führt uns dann wieder zurück in die Moderne, denn einige Gattungen des Pilz-Reiches erleben gerade eine Renaissance in unserer heutigen Zeit. Dazu gehören unter anderem Psilocybe, Amanita, Hericium und Cordyceps, welche uns Menschen bereits seit tausenden von Jahren begleiten. Wir besprechen, wie diese Pilze in Form von Mikro- und Makro-Dosierungen für Heilung, Kreativität, Produktivität und Wohlbefinden eingesetzt werden können. Dabei werden wir auch die Risiken kennenlernen, die bei der Einnahme dieser Pilze auftreten können.
Nicht zuletzt erfahren wir, wie wir selbst Vital- und Speise-Pilze mithilfe von Low-Tech- Methoden anbauen können. Dafür üben wir im Rahmen des Kurses mit den wichtigsten Materialien und Werkzeugen, um Daheim sofort mit dem Fruchtkörper-Anbau los legen zu können. Zusätzlich dürfen die Teilnehmer einen Substrat-Behälter, den sie selbst mit Substrat und Austernseitling-Myzel befüllen, mit nach Hause nehmen, um die Fruchtkörper eigenhändig ernten zu können.
Weiterhin wird Gast- Referentin Magi uns die praktischen Anwendungsmöglichkeiten für Pilze in Permakultur-Systemen näher bringen (https://permagie.com/pages/ueber-mich).
Außerdem werden wir erkunden, wo und wann Pilze in der Natur zu finden sind und wie wir sie erkennen und sicher identifizieren können. Schließlich werden wir auch Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden beleuchten.
Anmeldung:
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Bitte meldet Euch für den Seminarplatz direkt bei dem Seminarleiter Thorsten Wiersberg an: thorstenwiersberg@posteo.de und 0157/34847817
Seminargebühr (zzgl. Unterkunft und Verpflegung): € 200-250 € in bar, die Seminargebühr ist direkt beim Seminarleiter zu entrichten.
Die Anmeldung für Unterkunft und Verpflegung für den Kurs könnt ihr direkt auf dieser Webseite weiter unten durchführen.
List of available dates:
- Mensch und Pilz: Fr.. 07.11.2025 18:30 – So.. 09.11.2025 14:00, Booking Available