Das diesjährige Symposium widmet sich dem Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele, dem Einfluss des Bewusstseins auf das körperliche und mentale Wohlbefinden. Als Zukunftswerkstatt interessieren uns Alternativen zum vorherrschenden Paradigma im Gesundheitssystem, die uns unabhängiger von Experten machen und nachhaltiger unserer Gesundheit dienen.

Der Grundthese folgend, dass wir unsere Gesundheit selbst in der Hand haben, wenn wir dies wollen und um bestimmte Zusammenhänge wissen, bietet das Symposium einen Raum, forschend und erfahrend seine eigenen Antworten auf die Frage, was heilt, zu finden. Es geht um Selbstermächtigung, Eigenverantwortung und die Erfahrung der heilenden Kraft des Miteinanders.

Den TeilnehmerInnen wird ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Erfahrungsfeldern, Vorträgen, Workshops und des Austauschs in Kleingruppen geboten.

Eingeladen sind Menschen, gesund oder krank, aus Heilberufen oder solche, denen es um die eigene Gesundheit und die ihrer Kinder geht. Und die gemeinsam mit anderen neue Wege suchen, für sich und mit anderen so zu handeln, dass lebenslange Gesundheit zu einer möglichen Realität wird.

 

Bild in Originalgröße anzeigenBild in Originalgröße anzeigenBild in Originalgröße anzeigenVeranstalter des Symposiums ist der Verein Schloss Tempelhof e.V. in Zusammenarbeit mit dem Heilhaus Kassel, mit Medizin und Menschlichkeit e.V. (MuM) und der Deutschen Gesellschaft für Mary Burmeister Jin Shin Jyutsu e.V.

 

Referenten u.a.:

 

referenten

von links nach rechts: Dr. med. Gudrun Hasler, Wolfgang und Katharina Bossinger, Dr. med. Antje B. Busche, Enno Müller-Späthe, Richard Drexel, Waltraud Riegger-Krause, Viviane Clauss & Dr. Carsten Mohr sowie Werner Ratering

 

Programm

 

Programm Seite 1Programm Seite 2

 

 

 

 

 

 

> Programm Was heilt 2015 (Stand 26.10.2015)

 

Anmeldung

Ich melde mich an für "Was Heilt?"

- 29. Oktober - 1. November 2015, Donnerstag 14:00 - Sonntag 13:00 Uhr

Name & Adresse
(wenn nicht Deutschland)
Teilnehmer
Erwachsene
1. Erwachsener
Verpflegung und Übernachtung

Vegetarische, saisonale Gerichte, überwiegend mit Lebensmitteln aus der eigenen solidarischen Landwirtschaft zubereitet, hochwertig, biologisch und garantiert frisch, gestern geerntet und heute verarbeitet. Darüber hinaus kaufen wir biologisch, möglichst regional, bzw. aus fairem Handel.

Die Vollverpflegung beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Pausensnacks mit Wasser, Tee und Kaffee:
90,00 € Essenspauschale komplett von Donnerstag Kaffeezeit bis Sonntag Mittagessen

Übernachtungspreise pro Person und Tag.

Sonstiges